Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer hochmodernen Anlage für medizinisches Cannabis in Portugal!
Weil wir Qualität ernst nehmen, stellen wir alles selbst her vom Samen bis zum Endprodukt.
Wir verfügen über mehr als 75 Jahre Erfahrung in der Herstellung von pflanzlichen Arzneimitteln.
Wir setzen dauerhaft auf die Forschung und Entwicklung von evidenzbasierten Arzneimitteln.
Legalisierungsprozess
Cannabis legalisiert
Patient:innen leiden an Symptomen und belastenden Begleitsymptomen. Das Ziel unserer Forschung ist, cannabisbasierte Produkte zu entwickeln, die nachweislich eine Verbesserung der Symptome erreichen.
Wir kontrollieren die gesamte Wertschöpfungskette vom Anbau des pflanzlichen Materials in Portugal bis zur GMP-zertifizierten Herstellung in Deutschland.
So können wir Versorgungssicherheit und eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte garantieren.
FaCHBEREICH
Mitgliedschaften
Der VCA ist der Fachverband für die Cannabis versorgenden Apotheken in Deutschland. Er bündelt Kompetenz, bietet Weiterbildungen und fördert den inhaltlichen Austausch zwischen Apothekerschaft, Industrie, Wissenschaft und Politik. Das erklärte Ziel des VCA ist es, in Deutschland eine effiziente und bezahlbare Versorgung von Patienten mit medizinischem Cannabis sicherzustellen.
Der Bund der Pharmazeutischen Industrie ist der zuständige Industrieverband für forschungsorientierten Cannabishersteller. Der BPI vertritt darüber hinaus das breite Spektrum der pharmazeutischen Industrie auf nationaler und internationaler Ebene. Über 270 Unternehmen haben sich im BPI zusammengeschlossen.
Die EUMCA fungiert als Sprachrohr der medizinischen Cannabisbranche und vertritt europäische Hersteller und Lieferanten von Cannabisprodukten in pharmazeutischer Qualität. Ihre Mitglieder sind ein Multi-Stakeholderie EUMCA fungiert als Sprachrohr der medizinischen Cannabisbranche und vertritt europäische Hersteller und Lieferanten von Cannabisprodukten in pharma-zeutischer Qualität. Ihre Mitglieder sind ein Multi-Stakeholder-
Kooperationspartner
Avextra Pharma kooperiert mit der J. W. Goethe-Universität in einem präklinischen Forschungsprojekt. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse dieser Arbeiten sollen zukünftig dazu beitragen, die Zusammensetzung von cannabisbasierten Produkten noch besser auf die jeweilige medizinische Indikation abzustimmen. Damit möchten wir den individuellen Bedürfnissen der Patient:innen stets evidenz-basiert gerecht werden.
CESPU ist ein führendes Institut in Portugal im Bereich Pharmazie und Toxikologie. Wir arbeiten im Rahmen der toxikologischen Grundlagenforschung zusammen.
Gemeinsam mit ips betreiben wir unsere Integro clinic in Großbritannien. Diese erfüllt höchste Qualitätsstandards und es werden vor allem Patient:innen mit starken Schmerzsymptomatiken behandelt.
Mit rund 4.000 Mitgliedern ist die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. die größte Gesellschaft praktisch tätiger Schmerztherapeut:innen in Europa. Seit der Gründung im Jahr 1984 setzt sich die medizinische Fachgesellschaft für eine bessere Versorgung von Patient:innen mit chronischen Schmerzen ein. Wir unterstützen die DGS in Ihrer Cannabis-Initiative 2022/2023 „Für eine bessere Qualität der Versorgung mit Cannabinoiden“.